Unausgewogene Ernährung, wenig Zeit, viel Stress – schon kleinere Veränderungen in Deinem Lebensstil können dazu führen, dass die Waage einige Kilogramm zu viel anzeigt. Dann heißt die Lösung: Trainingsplan ausarbeiten und den überschüssigen Pfunden den Kampf ansagen! Dabei wird Dein Springseil zu deinem wichtigsten Verbündeten. Es eignet sich perfekt, um die lästigen Fettreserven zu verbrennen. Wir zeigen Dir, wie es geht.
Springseil springen als Fettburner
Seilspringen integrierst du am besten in Dein normales Workout, sofern du einen Trainingsplan hast. Ansonsten kannst Du auch ausschließlich das Springseil nutzen, um Deinen Körper in Form zu bringen.
Wichtig dabei: Du musst einen bestimmten Rhythmus einhalten oder zumindest anpeilen, damit Dein Training mit dem Seil genauso effektiv ist, wie andere Sportarten. Hältst Du beispielsweise Deine Seilumdrehungen konstant bei 160 pro Minute, gleichen 15 Minuten Seilspringen dem Trainingseffekt von etwa einer halben Stunde Joggen. Springst Du in einem geringeren Rhythmus, gilt diese Faustformel natürlich nicht.
Wie lange und wie oft musst Du trainieren?
Das kann Dir niemand vorschreiben! Denn letztlich hängt die Gestaltung Deines Trainings davon ab, welche Ziele Du erreichen möchtest. Eine Empfehlung: Höre auf Deinen Körper. Ein zu langes und häufiges Workout kann Dein Organismus nicht über einen längeren Zeitraum aufrecht halten. Gerade das Abbauen von Fettreserven geschieht aber nicht innerhalb weniger Wochen, sondern kann (je nach Grundlage des Körpers) ein langwieriges Unterfangen darstellen. Deshalb ist es wichtig, dass Du regelmäßig trainierst und auch mit kleineren Fortschritten zufrieden bist. Um eine generelle Grundfitness zu erreichen, solltest Du etwa drei bis fünf Stunden in der Woche trainieren. Die Trainingszeit kannst Du auf zwei bis vier Tage verteilen. Versuche jedoch, bei jedem Training so viele Muskelgruppen wie möglich zu beanspruchen.
Achte auf die Ernährung
Doch ein noch so guter Trainingsplan gleicht eine unausgewogene Ernährung nicht aus. Ernährst Du Dich falsch, ist das beste Training am Ende trotzdem ineffektiv. Wenn Du lästige Pfunde oder Fettreserven reduzieren willst, kommt es besonders auf ein tägliches Kaloriendefizit an. Einfach ausgedrückt: Du solltest täglich weniger Kalorien zu Dir nehmen, als Dein Körper verbraucht. Dieses Defizit erreichst Du natürlich auch durch ein striktes Trainingsprogramm und eine ausgewogene Ernährung. Folgst Du beispielsweise einem unserer 15 Minuten-Pläne, kannst Du zusätzliche 200-250 Kalorien verbrennen, die Dich Deinem Ziel näher bringen. Hier gilt allerdings auch: Eine radikale Gestaltung Deines Ernährungsplans ist wenig effektiv. Hungern und Verzicht sind nicht zielführend!
Der optimale Puls
Für eine optimale Fettverbrennung sollte Dein Puls etwa 60 – 80 Prozent deines Maximalpulses betragen. Der Maximalpuls berechnet sich individuell und wird in den wenigsten Fällen erreicht. Ein Training im Maximalpulsbereich ist auf Dauer nicht gesund. Die eben beschriebene Pulszone wird bei Experten als die Aerobe Zone bezeichnet. In dem Bereich ist Dein Herz-Kreislaufsystem ausgelastet und zieht die benötigte Energie aus den Fettreserven und Kohlenhydratspeichern Deines Körpers. Wenn Du also Fett verbrennen möchtest und gleichzeitig die Ausdauer steigern möchtest, ist dieser Bereich perfekt für Dich.
Du suchst noch nach dem perfekten Springseil für Dein Training? Schau Dich in unserem Shop um: Hier findest Du eine Auswahl an hochwertigen Springseilen Made in Germany.